STOPP! ICH WEHRE MICH!
Erprobt. Weitergedacht. Wirksam
Das Sai-Fon-Kursprogramm gibt es seit 2004. Es wurde von Pädagogen entwickelt – und in Schulen, Kitas, Vereinen und sozialen Einrichtungen erprobt. Seitdem hat es sich in mehreren Bundesländern fest etabliert – nicht als Trend, sondern als verlässliches Konzept.
Tausende Kinder haben es durchlaufen. Viele Einrichtungen holen es jedes Jahr wieder. Nicht, weil sie müssen – sondern weil es wirkt.
Das Programm stärkt Kinder in dem, was heute wirklich zählt: Selbstvertrauen, Klarheit, Umgang mit Druck und Konflikten. Besonders Kinder, die eher leise oder zurückhaltend sind, profitieren – weil sie hier ernst genommen werden, statt sich beweisen zu müssen.
Was sich ändert: die Welt da draußen. Was bleibt: unser Anspruch, Kinder stark zu machen – ohne Show, ohne Ideologie, aber mit Haltung.
Deshalb überprüfen wir das Programm regelmäßig, passen es an, schärfen es nach. So bleibt es das, was es sein soll: Klar. Wirksam. Echt.
Das Kursprogramm "Stopp! Ich wehre mich!" ist eine in Deutschland geschützte Marke. Es handelt sich bei diesem Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Kinder also um das Original.
Die Methoden
Egal, wie gut ein Konzept auch ist, es nützt nichts, wenn es durch ungeeignete Pädagogen vermittelt wird. Durch den im Kursprogramm gesetzten Qualitätsstandard bei der Auswahl geeigneter Kursleiter wird garantiert, dass ausschließlich erfahrende Profis eingesetzt werden.
Kinder werden stark!! Alle Kursinhalte werden altersentsprechend und möglichst angstfrei vermittelt und trainiert. Die Kinder sollen auch Spaß haben. Jedoch wird im Kurs auf Disziplin und die Einhaltung von Regeln sehr viel Wert gelegt. Die Inhalte werden auf Basis der Gruppendynamik vermittelt. Dies erfolgt durch: Gruppenübungen, Spiele (auch Rollenspiele), Einzel- und Partnerübungen, Hundetraining, Gespräche und PKW-Training.
KURSABLAUF
In der Regel werden Kurse über einen Zeitraum von fast ca. 2 Monaten durchgeführt. Hierbei treffen sich die Teilnehmer sieben Mal im Abstand von einer Woche für jeweils 1,25 Stunden. Inhalt:
- Inhaltliche Einführung, Kennenlernen
- Übungen, weiterführende Themen
- Vertiefende Übungen
- Vertiefende Übungen
- Hundetraining
- PKW, Training im Außengelände
- Abschlussgespräch


ANFRAGEN
Sie haben Interesse am Kurs "Stopp! Ich wehre mich!" und möchten sich informieren bzw. einen Kurs anfordern? Sie haben drei Möglichkeiten, eine Anfrage zu übermitteln. Wir freuen uns auf Sie!
- Per Email an: info@stopp-kids.de
- Per Telefon: 05024 / 944 586
- Per unterem Button zum Kontaktformular