Kampfsport-Blog

DER BLOG

INFORMATIONEN & NEWS

KAMPFSPORT AKTUELL

Mehr als Bewegung – unser Blog über Kampfkunst, Selbstverteidigung und den Blick dahinter

Wer Kampfsport trainiert, bewegt sich – aber wer sich mit Kampfkunst auseinandersetzt, denkt weiter. Unser Blog richtet sich an alle, die sich nicht mit bloßer Technik oder reiner Muskelkraft zufriedengeben. Hier geht es um übergeordnete Themen, um Hintergründe, um Perspektiven. Wir beleuchten die grundlegenden Fragen: Warum trainieren wir? Wogegen verteidigen wir uns eigentlich? Und was bedeutet es wirklich, sich auf den Weg der Kampfkunst zu begeben?

Die Themen, die wir hier behandeln, sind bewusst weit gefasst. Sie reichen von konzeptionellen Fragen – etwa dem Unterschied zwischen Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung – über ethische Überlegungen bis hin zu gesellschaftlich relevanten Aspekten wie Gewaltprävention, Zivilcourage oder der Frage nach Verantwortung im Umgang mit erlernter körperlicher Überlegenheit.

Dabei vertreten wir eine klare Haltung: Kampfkunst ist kein Showbusiness. Wer Techniken trainiert, ohne ihre Anwendung, Herkunft und Konsequenz zu hinterfragen, bleibt an der Oberfläche. Wir möchten Tiefe schaffen – durch Beiträge, die nicht nur informieren, sondern zur Diskussion anregen. Beiträge, die nicht nur lehren, sondern zum Selberdenken auffordern. Du findest hier keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Selbstverteidigung – aber du findest Fragen, auf die du dir selbst Antworten geben kannst. Und vielleicht ist genau das der erste Schritt zur Selbstverteidigung, der wirklich zählt.

Viel Freude beim Lesen – und beim Denken.
Dein Sai-Fon Team

Kampfsport gegen sexuelle Gewalt. Eine Frau wehrt sich gegen den Angriff eines Mannes.

Kampfsport gegen sexuelle Gewalt

Kampfsport gegen sexuelle Gewalt – Möglichkeiten und Grenzen Sexuelle Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem, das in allen Altersgruppen, sozialen Schichten ...
/
Kampfsportler als Gewaltopfer?

Kampfsportler als Gewaltopfer – Mythos oder Realität?

Kampfsportler als Gewaltopfer – Mythos oder Realität? In der öffentlichen Wahrnehmung gelten Kampfsportler als souverän, ...
/
Zivilcourage. Im Vordergrund befindet sich ein Paar, welches wegschaut, weil im Hintergrund jemand von einem anderen Man bedroht wird.

Zivilcourage in Deutschland

Zivilcourage in Deutschland – Theorie und Wirklichkeit In Interviews, Studien und Straßenumfragen geben viele Menschen ...
/
Gewalt im öffentlichen Raum: Ein Mann geht am Tag die Straße entlang, er trägt einen Rucksack und schaut nach vorne. Vor ihm geht mit einer Kapuze ein weiterer Mann.

Gewalt im öffentlichen Raum

Gewalt im öffentlichen Raum: Welche Szenarien kommen statistisch wirklich vor? Gewalt im öffentlichen Raum gehört ...
/
Was tun, wenn dir jemand folgt?

Was tun wenn dir jemand folgt?

Was tun, wenn dir jemand folgt? Du bist unterwegs. Es ist vielleicht spät am Abend ...
/
Selbstbewusstsein stärken

Selbstbewusstsein stärken

Selbstbewusstsein stärken Wer sicher auftritt wirkt kompetenter - strahlt Autorität aus und kann sich in ...
/
Messerangriffe überleben – realistische Selbstverteidigung

Messerangriffe überleben

Messerangriffe überleben Wenn man an einen Messerangriff denkt, drängen sich unweigerlich die Bilder aus Actionfilmen ...
/

Nach oben scrollen