Konzepte

Wie sinnvoll ist Flucht?

blog flucht

Jede Technik, jedes Prinzip, jede Strategie und letztlich jedes Training einer Kampfkunst hat zum Ziel, dem Anwender Vorteile zu verschaffen bzw. ihn voran zu bringen. Sei es in einem Wettkampf, in einem Ernstfall oder aber „nur“ im Bereich der Fitness. Das Problem: Die Menschen sind nicht universell sondern z. T. außerordentlich unterschiedlich also individuell. Was …

Wie sinnvoll ist Flucht? Weiterlesen »

Crashkurse

Crashkurse

Oft stößt man im Internet auf Anbieter, die mit Crashkursen werben. Hierbei handelt es sich um Kurse, die den Trainierenden in die Lage versetzen sollen, sich in kürzester Zeit auf der Straße zu verteidigen.

Prävention bei Kindern

Blog Prävention

Viele Vereine und Schulen bieten Lehrgänge und Seminare für Kinder an. Hintergrund ist die Idee, die Kinder intensiver gegen Misshandlungen und Missbrauch zu schützen. Leider beschränken sich diese Lehrgänge bzw. Seminare in der Kampfkunst zumeist „nur“ auf die Erlernung von Techniken. Nur vereinzelt wird die lebenspraktische Ebene der Kinder bedient und Gefahrenquellen genauer ausgelotet. Die …

Prävention bei Kindern Weiterlesen »

Die Kampfkunst „Kali“

Geschichte_Kali

Auf den philippinischen Inseln existieren mehr als 100 verschiedene Kampfkünste, die entweder nach ihren Regionen, ihren charakteristischen Eigenschaften oder ihren Entwicklern benannt wurden. Durch die unterschiedlichen Sprachen haben viele dieser Stile in unterschiedlichen Regionen unterschiedliche Namen. So ist das Kampfkunstsystem „Kali“ in einigen Regionen, wie z.B. auf der Insel Cebu, unter dem Namen „Escrima“ und …

Die Kampfkunst „Kali“ Weiterlesen »

Hubud Lubud

Hubud-Lubud

Als ich vor ca. 12 Jahren eine wissenschaftliche Arbeit über Hubud-Lubud schrieb, war auch durch intensivste Rechnerchen kaum etwas über die Bedeutung des Hubud Lubud zu lesen. Heutzutage scheint jedes Kind bereits etwas über Hubud Lubud gelesen zu haben… es scheint, dass sich jeder besser auskennen will, als der Andere. Da dies – leider – …

Hubud Lubud Weiterlesen »

Definitionen

Blog Definitionen

In den Medien kursieren in Deutschland ganz unterschiedliche Begrifflichkeiten für Sportarten, in denen der körperliche Kampf unter Zuhilfenahme eigens hierfür entwickelter Techniken im Mittelpunkt steht. Konkret wird begrifflich zwischen einer Selbstverteidigungssportart, einem Kampfsport und einer Kampfkunst unterschieden. Um es vorwegzunehmen: Eine einheitliche Anwendung dieser Begriffe gibt es nicht. Im folgenden Beitrag wird versucht, die Begriffe …

Definitionen Weiterlesen »

Vorurteile

Vorurteile

Die Top-Themen der heutigen Zeit: Häusliche Gewalt, Mobbing an Schulen, körperliche Übergriffe auf Frauen und Kinder, (brutale) Massenschlägereien, Einbrüche, Überfälle, usw. Niemand wünscht sich, Opfer solcher Gewalttaten zu werden, daher sind viele Menschen dazu bereit, in adäquate Abwehrmaßnahmen zu investieren. Das Training einer Kampfkunst wäre so eine Maßnahme. Sind aber alle Angebote seriös? Wie hoch …

Vorurteile Weiterlesen »

Richtig reagieren

Richtig reagieren

Wie sieht Ihre Strategie aus, falls Sie tatsächlich angegriffen werden sollten – bzw. haben Sie sich damit überhaupt schon einmal befasst? Würden Sie einfach davon laufen, ohne Plan, ohne Ziel? Wenn Sie diese Strategie verfolgen, müssen Sie sich nicht wundern, wenn Ihre Flucht kein gutes Ende nimmt. Durch Ihre Panik, Ihren Tunnelblick und Ihre unkoordinierte …

Richtig reagieren Weiterlesen »

Kinder und Jugendliche

Kids

Es ist nie zu spät, eine Kampfkunst oder eine Kampfsportart zu erlernen. Besser ist es jedoch, wenn man so früh wie möglich mit dem Training beginnt. Kinder haben nunmal den natürlichen Drang, sich zu bewegen und sich auszuprobieren und entwickeln dabei ein natürliches Gefühl für ihre Kräfte aber auch für ihre Grenzen. Warum darüber hinaus …

Kinder und Jugendliche Weiterlesen »

Scroll to Top